“We can’t Trust the Russians”. “The Stalin Note of 1952” on Neutrality and the Unification of Germany
Main Article Content
Abstract
The article is devoted to the USSR’s diplomatic notes of 1952 sent to the governments of the United States, Great Britain and France with proposals to resolve the so-called “German question” after the World War II (1939-1945). The problem of a divided Germany turned into a pan-European issue in the first post-war years, but it also determined international relations in “the West-East” complex. The USSR’s proposal to unite the country with a neutral status sparked public debate, even though the solution to this issue remained in the hands of the Western allies. Public discussions of the Soviet proposals formed the myth of “lost opportunities”, which has become a German historiographical phenomenon. The myth of “lost opportunities” was a product of the chancellor’s authoritarian management style on the one hand, and internal confrontation with political opponents – social democrats – and numerous public nationalist groups on the other.
The article attempts to reveal the general context of international initiatives to resolve the German question; the strategic vision of the Allied powers on the issue of a united Germany; analyses Soviet proposals and responses of the Western Allies; and outline the reaction of German politicians, who contributed to the myth of a “lost opportunity” for the country’s unification. The author concludes that the discussion of Soviet proposals in Germany influenced the development of the strategy of the “new eastern policy” in the late 1960s and early 1970s, when the ruling Social Democrats led by W. Brandt concluded that this process could be successful only in cooperation with the USSR. Time has proven that there is no alternative to Germany’s economic and military Western integration, and the myth of “lost opportunities” today remains only a means of theoretical exercise.
Downloads
Article Details
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
References
Ruud, Van D. (1996). The 1952 Stalin Note Debate: Myth or Missed Opportunity for German Unification? Woodrow Wilson International Center for Scholars. Working Paper. No 14. Washington DC. [In English].
Bonwetsch, B. (2008). Die Stalin-Note 1952 – kein Ende der Debatte. Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung. S. 106-113. [In German].
Kittel, M. (1993) Genesis einer Legende. Die Diskussion um die Stalin-Noten in der Bundesrepublik. 1952-1958. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Jahrgang 41. Heft 3. S. 355-390. [In German].
Adomeit, H. (2016). Imperial Overstretch:Germany in Soviet Policy from Stalin to Gorbachev. An Analysis Based on New Archival Evidence, Memoirs, and Interviews. 2. Ed. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, Germany. [In English].
Buchheim, H. (1984). Deutschlandpolitik 1949-1972. Der politisch-diplomatische Prozeß. Stuttgart. [In German].
Winkler, H. A. (2014). Der lange Weg nach Westen. Deutsche Geschichte II: Vom “Dritten Reich” bis zur Wiedervereinigung. Demokratie und Diktatur 1945–1961. München. [In German].
Herbert, U. (2019).A History Twentieth-Century Germany. Oxford University Press. [In English].
Zubok, V. M. (2007). A failed empire: the Soviet Union in the Cold War from Stalin to Gorbachev. The University of North Carolina Press. [In English].
Pötzsch, H., Halder, W. (2015). Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart. Die Entwicklung der beiden deutschen Staaten und das vereinte Deutschland. 4. Auflage. München. [In German].
Leffler M. P. (1996). The struggle for Germany and the origins of the Cold War. German Historical Institute, Washington. [In English].
Creswell, M., Trachtenberg, M. (2003). France and the German Question, 1945–1955. Journal of Cold War Studies.Vol. 5. No. 3. P. 5-28. [In English].
Eisenberg, C. (1996). Drawing the Line: The American Decision to Divide Germany, 1944-1949. New York. [In English].
Kipp, Y. (2002). Eden, Adenauer und die deutsche Frage Britische Deutschlandpolitik im internationalen Spannungsfeld 1951-1957. München. [In German].
Lappenküper, U. (2001). Die deutsch-französischen Beziehungen 1949-1963. Von der “Erbfeindschaft” zur “Entente élémentaire”. I: 1949-1958. München. [In German].
Loth, W. (2017). Die USA und die Stalin-Note vom 10. März 1952. Reinhard Neebe, Wahlen als Test: Eine gescheiterte Initiative des Politischen Planungsstabs im State Department zur Stalin-Note vom 10. März 1952. Militärgeschichtliche Zeitschrift. 76. S.126-132. [In German].
Meyer-Landrut, N. (1988). Frankreich und die deutsche Einheit: Die Haltung der französischen Regierung und Öffentlichkeit zu den Stalin-Noten 1952. München. [In German].
Zarusky, J. (Hrsg.). (2002). Die Stalin-Note vom 10. März 1952: neue Quellen und Analysen. München. [In German].
Loth, W. (2007). Die Sowjetunion und die deutsche Frage. Studien zur sowjetischen Deutschlandpolitik von Stalin bis Chruschtschow. Göttingen. [In German].
Ruggenthaler, P. (Hrsg.). (2007). Stalins großer Bluff. Die Geschichte der Stalin-Note in Dokumenten der sowjetischen Führung. München. [In German].
Steininger, R. (1990). The German Question: The Stalin Note of 1952 and the Problem of Reunification. New York. [In English].
Foreign Relations of the United States. (1986). 1952-1954. Volume VII. Germany and Austria. Part I. Washington. 1233 p. [In English].
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. (2000). Hrsg. im Auftr. des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. 1. Januar bis 31. Dezember 1952. München. [In German].
Wettig, G. (2005). Stalins Aufrüstungsbeschluß. Die Moskauer Beratungen mit den Parteichefs und Verteidigungsministern der “Volksdemokratien” vom 9. bis 12. Januar 1951. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. (VfZ). Jahrgang 53. Heft 4. S. 635-650. [In German].
Wengst, U. (Hrsg.). (2012). Sowjetische Interessenpolitik in Deutschland. 1944–1954. Dokumente. München. [In German].
Laufer, J. (2004). Der Friedensvertrag mit Deutschland als Problem der sowjetischen Außenpolitik. Die Stalin-Note vom 10. März 1952 im Lichte neuer Quellen. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. (VfZ). Jahrgang 52. Heft 1. S. 99-120.[In German].
Adenauer, K. (1980). Erinnerungen. 1953-1955. 3. Auflage. Stuttgart. [In German].
Brandt, V. (1991). Vospomynanyia. Moskva. [In Russian].
Shtraus, F. Y. (1991). Vospomynanyia. Moskva. [In Russian].
Monne Zh. Spohady. Kharkiv. [In Ukrainian].
Adenauer, K. (1980). Erinnerungen. 1945-1953. 4. Auflage. Stuttgart. [In German].
Foschepoth, J. (1988). Westintegration statt Wiedervereinigung: Adenauers Deutschlandpolitik 1949-1955. Foschepoth Josef (Hrsg.). Adenauer und die Deutsche Frage. Göttingen. S. 29-60. [In German].
Dittrich, D. (2009).Die FDP und die deutsche Außenpolitik. Eine Analyse liberaler Außenpolitik seit der deutschen Wiedervereinigung. Potsdam. [In German].
Morsey, R. (1994). Die Deutschlandpolitik Konrad Adenauers. Historisch Politische Mittailungen. 1. S. 1-14. [In German].
Geiger, T. (2019). Frieden, Sicherheit und Einheitsstreben im Kalten Krieg. Zur Außen- und Deutschlandpolitik der FDP in den 1950/60er Jahren. Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung. 31. S. 199-226. [In German].
Faulenbach, B. (2012). Geschichte der SPD. Von den Anfängen zur Gegenwart. München. [In German].
Bahr, E.(1993). Die Deutschlandpolitik der SPD nach dem Kriege. Dowe Diter (Hrsg.). Die Ost- und Deutschlandpolitik der SPD in der Opposition. 1982-1989. Bonn. S. 11-40. [In German].
Wurm, C. A. (2005). Der Schumann-Plan, Frankreich und Europa. Hohls, Rüdiger; Schröder, Iris; Siegrist, Hannes (Hg.). Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte. Stuttgar, S. 448-453. [In German].
Die Luft entweicht. (1952). Der Spiegel. Mitwoch, 19. März. S. 14-16. [In German].
Graml, H. (1981). Die Legende von der verpaßten Gelegenheit. Zur sowjetischen Notenkampagne des Jahres 1952. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Jahrgang 29. Heft 3. S. 307-341. [In German].
Foitzik, J. (Hrsg.). (2012). Sowjetische Interessenpolitik in Deutschland 1944-1954. Dokumente. München. [In German].
Iz polytycheskoho otcheta posolstva SSSR v SShA za I kvartal 1952 h. [Online]. Available from: https://www.alexanderyakovlev.org/fond/issues-doc/72191 [In Russian].
Loth, W. (2017). Die USA und die Stalin-Note vom 10. März1952. Militärgeschichtliche Zeitschrift (MGZ). Bd. 76. S. 126-132. [In German].
Gutgelaunter Stalin. (1952). Der Spiegel, Mittwoch, 23. April. S. 14-15. [In German].
Zitelmann, R. (1991). Adenauers Gegner. Streit für die Einheit. Erlangen-Bonn-Wien. [In German].
Augstein, R. (1963). Konrad Adenauer und seine Epoche. Der Spiegel. 41. S. 75-110. [In German].
Die Luft entweicht. (1952). Der Spiegel. Mitwoch, 19. März. S. 14-16. [In German].
Für Königsberg sterben. (1952). Der Spiegel. Mitwoch, 26 März. S. 15-16. [In German].
Präzise Fragen. (1952). Der Spiegel, 18. Juni 1952. S. 15-16. [In German].
Bourdin, P. (1952). Die Ostpolitik des Kanzlers. Die Zeit. 14. 3. April. [Online]. Available from: https://www.zeit.de/1952/14/die-ostpolitik-des-kanzlers/komplettansicht [In German].
Graml, H. (1977). Nationalstaat oder westdeutscher Teilstaat. Die sowjetischen Noten vom Jahre 1952 und die öffentliche Meinung in der Bundesrepublik Deutschland. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Jahrgang 25. Heft 4. S. 821-864. [In German].
Allemann, F.R. (1958). Realität von 1958. Die Zeit. 05. 30. Januar. [Online]. Available from: https://www.zeit.de/1958/05/realitaet-von-1958/komplettansicht [In German].
Reden in der Nacht. (1958). Der Spiegel. Mittwoch, 5. Februar. S. 13-20. [In German].